zäh

zäh
I Adj.
1. Fleisch: tough; zäh wie Leder tough as old boots
2. Flüssigkeit: viscous
3. fig. (widerstandsfähig) tough; (ausdauernd) dogged; (hartnäckig) stubborn, tenacious; zäh wie Leder umg. tough as old boots; zäher Bursche umg. tough guy; ein zähes Leben haben cling on to life; fig. die hard; Katze: have nine lives
4. fig., Verhandlungen: long-drawn-out, laborious; Verkehr: slow(-moving)
II Adv.
1. (ausdauernd) doggedly; (hartnäckig) stubbornly, tenaciously
2. (schleppend) (slowly and) laboriously; zäh fließender Verkehr slow-moving traffic; zäh vorankommen make painfully slow progress
* * *
tenacious; stiff; pertinacious; rubbery; stringy; leathery; tough; persistent
* * *
[tsɛː]
1. adj
Fleisch, Mensch, Verhandlungen tough; (= dickflüssig) glutinous; (= schleppend) Verkehr etc slow-moving; (= ausdauernd) dogged, tenacious

ein zä́hes Leben haben (lit: Mensch, Tier) — to have a tenacious hold on life; (fig) to die hard

mit zä́hem Fleiß — doggedly, with dogged application

2. adv
verhandeln tenaciously; sich widersetzen doggedly; fließen slowly
* * *
1) ((of a cooking mixture etc) thick, and not flowing: a stiff dough.) stiff
2) ((of food etc) difficult to chew.) tough
* * *
zäh
[tsɛ:]
I. adj
1. (eine feste Konsistenz aufweisend) tough
ein \zähes Stück Fleisch a tough piece of meat
\zäh wie Leder (fam) tough as old boots
2. (zähflüssig) glutinous
ein \zäher Saft a glutinous [or thick] juice
3. (hartnäckig, schleppend) tenacious
ein \zähes Gespräch a dragging conversation
\zähe Verhandlungen tough negotiations
II. adv tenaciously
* * *
1.
Adjektiv
1) (fest) tough; heavy <dough, soil>; (dickflüssig) glutinous; viscous <oil>
2) (schleppend) sluggish, dragging <conversation>
3) (widerstandsfähig) tough <person>
4) (beharrlich) tenacious; tough <negotiations>; dogged <resistance>
2.
adverbial
1) (schleppend) sluggishly
2) (beharrlich) tenaciously; <resist> doggedly
* * *
zäh
A. adj
1. Fleisch: tough;
zäh wie Leder tough as old boots
2. Flüssigkeit: viscous
3. fig (widerstandsfähig) tough; (ausdauernd) dogged; (hartnäckig) stubborn, tenacious;
zäh wie Leder umg tough as old boots;
zäher Bursche umg tough guy;
ein zähes Leben haben cling on to life; fig die hard; Katze: have nine lives
4. fig, Verhandlungen: long-drawn-out, laborious; Verkehr: slow(-moving)
B. adv
1. (ausdauernd) doggedly; (hartnäckig) stubbornly, tenaciously
2. (schleppend) (slowly and) laboriously;
zäh fließender Verkehr slow-moving traffic;
zäh vorankommen make painfully slow progress
* * *
1.
Adjektiv
1) (fest) tough; heavy <dough, soil>; (dickflüssig) glutinous; viscous <oil>
2) (schleppend) sluggish, dragging <conversation>
3) (widerstandsfähig) tough <person>
4) (beharrlich) tenacious; tough <negotiations>; dogged <resistance>
2.
adverbial
1) (schleppend) sluggishly
2) (beharrlich) tenaciously; <resist> doggedly
* * *
adj.
stringy adj.
tenacious adj.
tough adj. adv.
tenaciously adv.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • zäh — Adj. (Aufbaustufe) biegsam, aber schwer in kleinere Stücke zu trennen Synonyme: lederartig, lederig, sehnig Beispiel: Der Rinderbraten war zäh wie Leder. zäh Adj. (Oberstufe) sich über eine sehr lange Zeit hinziehend, schleppend Synonyme: mühsam …   Extremes Deutsch

  • Zah — may refer to:* Peterson Zah * Ẓāʼ (Arabic: ﻅ), a letter of the Arabic alphabet A slang or casual word used by various world cultures to describe the primal life force that pulses through a living creature. The amount of zah in a creature can vary …   Wikipedia

  • ZAH — is a three letter abbreviation that may refer to:* Zahedan International Airport, Iran * The Center of Astronomy (University of Heidelberg)ee also* Zah …   Wikipedia

  • zäh — Adj std. (9. Jh.), mhd. zæh(e), ahd. zāh, mndd. tē(ge), mndl. taey Stammwort. Aus wg. * tāhu , älter * tanhu , auch in ae. tōh. Hierzu vielleicht mit grammatischem Wechsel as. bitengi drückend , ae. getenge nahe befindlich, verwandt . Herkunft… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zäh — ; zäher, am zäh[e]s|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zäh — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Dieses Rindfleisch ist zäh …   Deutsch Wörterbuch

  • zäh — »fest (zusammenklebend); hart, widerstandsfähig; ausdauernd; langsam, mühsam, schleppend«: Die Herkunft der westgerm. Adjektive mhd. zæ̅he, ahd. zāhi, niederl. taai, anders gebildet mhd., ahd. zāch, engl. tough ist unsicher. Vielleicht sind sie …   Das Herkunftswörterbuch

  • zäh — zähflüssig; dickflüssig; viskos (fachsprachlich); pappig (umgangssprachlich); klebrig; belastbar; fest; ehern; robust; stabil; …   Universal-Lexikon

  • zah — er·zah·ler; ge·ni·zah; mat·zah; me·zu·zah; huz·zah; ham·zah; …   English syllables

  • Zäh — *1. Dat es so taoh asse Rindléär. (Grafschaft Mark.) – Frommann, V, 163, 167. *2. Der ist so zäh wie Ziegenfleisch. – Klix, 124. *3. Er ist sehr zäh. Hält nicht viel vom Geben. Holl.: Hij is niet scheutig. (Harrebomée, II, 247a.) *4. Er ist so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zäh — zä̲h, selten zä̲·he, zäher, zäh(e)st ; Adj; 1 <Fleisch> so, dass es auch nach langem Kochen nicht weich wird: Das Fleisch ist zäh wie Leder 2 <ein (Motor ) Öl, Harz, Honig> so, dass sie schwer und langsam fließen ≈ dickflüssig || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”